Die AGTler an der Charité Berlin beeindrucken mit einem rasanten Wachstum. Kurz nach ihrer Gründung im Oktober machten sich die Medizinstudenten mit Kittel, nachgestelltem Teer, Wasserpfeifen und hunderten Zigarretten-Schachteln auf… read more →
Ein Bild aus Göttingen: Das Max Planck Gymnasium war schon im letzten Jahr dabei und begeistert. “Wie gefährlich ist es, Tee zu rauchen?”, wollte ein Schüler wissen. Die Medizinstudenten um… read more →
Homburg, Saarland. Marlboro country? Jedenfalls die Rate der rauchenden Eltern ist hier im Bundesvergleich besonders hoch. Aufklärung scheint vielerorts zu fehlen. Die befreundeten homburger Medizinstudenten Annabelle Wagner (23) und Fabian… read more →
Fernsehbericht von RTL Hessen über das medizinstudentische Schulprojekt Aufklärung gegen Tabak und die neue Smokerfaceapp. Im Interview: Schüler, Medizinstudent Titus Brinker und Professor Werner Seeger. http://www.clipfish.de/video/4103263/rtl-hessen-app-gegen-rauchen-smokerface/
“Dürfen wir Sie im Studienführer nennen?” An der medizinischen Hochschule Hannover hat die AGT Gruppe um die angehenden Ärzte Marco Haertlé, Stephan Greten und Peer Lauermann die volle Rückendeckung des… read more →
Der Direktor der medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Berliner Charité Prof. Dr. Gert Baumann nimmt im Interview Stellung zu der Aufklärung für Schüler durch Medizinstudenten im Interview mit dem… read more →
Die neue Aachener Gruppe in der Zeitung: “Schmusekurs alleine hält nicht vom Glimmstängel ab”. Foto (v.l.): Carolin Heimes, Anne Feldmann, Karolina Gorzel, Laura Oswald-Maaßen, Janina Krebs, Tabea Fausten, Sandra Schwerz,… read more →
Heute haben der Gründer Titus Brinker und Supervisor Tobias Stark (Foto, v.l.) im Kanzleramt bei dem Wettbewerb startsocial und zu Gast bei Frau Dr. Merkel stellvertretend für alle Mitwirkenden eine… read more →
Es ist schönes Wetter in München. Die Parks und Badeseen locken an die frische Luft. Medizinstudentin Marlene Heckl könnte jetzt das Wetter genießen, doch sie steht in einer Aula vor… read more →
Es ist ein lauer Septembernachmittag im Konferenzraum des Dekanats. Medizinstudentin Claudia Kurek beginnt vorzutragen. Schweigende Dozenten und ein lauschender Studiendekan sind das Publikum. Diese Situation ist weder normal, noch die… read more →