Heute haben der Gründer Titus Brinker und Supervisor Tobias Stark (Foto, v.l.) im Kanzleramt bei dem Wettbewerb startsocial und zu Gast bei Frau Dr. Merkel stellvertretend für alle Mitwirkenden eine… read more →
Es ist schönes Wetter in München. Die Parks und Badeseen locken an die frische Luft. Medizinstudentin Marlene Heckl könnte jetzt das Wetter genießen, doch sie steht in einer Aula vor… read more →
Es ist ein lauer Septembernachmittag im Konferenzraum des Dekanats. Medizinstudentin Claudia Kurek beginnt vorzutragen. Schweigende Dozenten und ein lauschender Studiendekan sind das Publikum. Diese Situation ist weder normal, noch die… read more →
Kardiologie, Pneumologie, Onkologie – nahezu jedes Fach des Medizinstudiums unterrichtet über die Folgen des Rauchens. Vielen angehenden Ärzten reicht es jedoch nicht aus, nur zu lernen. Auch die zwei Medizinstudentinnen… read more →
Montag morgen, 8:37 Uhr, Leibnizschule Hannover. Medizinstudent Marco Haertlé sitzt mit einem kehlkopflosen Patienten auf der Bühne vor etwa 140 Siebtklässlern. Die Aufmerksamkeit dieser Altersgruppe zu bekommen, ist keine Selbstverständlichkeit.… read more →
Studie zeigt: Folgen des Rauchens werden unterschätzt (Pressemitteilung) Gießen/Frankfurt, 25. Februar 2014: Vor zwei Jahren gründete Titus Brinker die Initiative „Aufklärung gegen Tabak“ und besucht heute gemeinsam mit rund 500… read more →
Ca. 500 Medizinstudierende von 20 Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben ehrenamtlich Prävention auf Schulebene. Unser in zwei Abschnitte gegliedertes Programm für weiterführende Schulen wird vollständig von Medizinstudierenden… read more →
Gesundheitsminister Daniel Bahr bedankte sich in einem Schreiben vom sechsten August diesen Jahres bei den engagierten Medizinstudierenden unserer Initiative. Schon im Mai hatte sich der Politiker das Konzept von AGT Gründer Titus Brinker… read more →
Die Idee zu AGT ist im August 2011 während eines Bildungsaufenthaltes an der Texas A&M Universität in den USA entstanden. Die dortigen Medizinstudierenden betreiben ein Programm, das sich STAT nennt… read more →